GLP vor erneutem Wahlsieg im Kanton Zürich

Nun liegt auch die erste Umfrage zu den Kantonsratswahlen 2023 in Zürich vor. Sie sieht die GLP als Gewinnerin. Generell kann man von einem wieder stabilisierten Parteiensystem im Kanton Zürich sprechen.


Grafik anclicken, um sie zu vergrössern

Wie gestern berichtet hat das Forschungsinstitut gfs.bern für die NZZ Zürich die Wahlabsichten im Kanton Zürich erhoben. Die Umfrage selber basiert auf 2500 Personen aus dem Kanton Zürich, die zwischen dem 24. November und 8. Dezember online mitgemacht haben. Der Stichprobenfehler beträgt +/-1.9%Punkte

Gewinne und Verluste
Bei den Kantonsratswahlen vom 12. Februar 2023 dürfte die GLP am ehesten im Plus liegen. Diese gilt möglicherweise auch für die Mitte, die FDP und die AL.
Im Minus dürfte die SP sein, ebenso die SVP und die Grünen. Praktisch stabil könnten EDU und EVP abschneiden.
Die SVP bleibt die grösste Partei. Die Reihenfolge dahinter ändert mit SP, FDP, GLP und Grüne nicht. An die sechste Stelle schiebt sich in der Umfrage die Mitte, neu vor EVP und EDU. Hauptgrund ist aber die Fusion.


Grafik anclicken, um sie zu vergrössern

Gestärktes Zentrum
Bildet man Lager, legt gemäss Umfrage das Zentrum (GLP, EVP) 1.2 Prozentpunkte zu. Rotgrün (SP, Grüne, AL) verliert gleich viel. Stabil sind die bürgerlichen Parteien (SVP, FDP, Mitte, EDU).
Die grüne Welle, die 2019 das Wahlergebnis prägt, verschwindet nicht, läuft aber aus. Damals gewannen GLPS und Grüne 10 Prozentpunkte hinzu. Diesmal ist es weniger als 1 Prozentpunkt. Konkret bedeutet dies, dass die Klimaallianz wohl mehrheitsfähig bleibt.
Nicht verschwunden ist auch die Polarisierung. Aber auch sie stagniert, denn sowohl SVP, SP wie Grüne verbessern sich nicht. Vielmehr geschieht das Entscheidende im Zentrum und nahe davon. Diese wird gemäss Umfrage gestärkt.
Das legt die folgenden Wechselbilanzen nahe: SP und Grüne verlieren an die GLP. Die FDP und Mitte wachsen zu Lasten der SVP.

Neue Stabilität
Selbstredend sind das alles Umfrage-Ergebnisse, die zudem in der Startphase des Wahlkampfes verhoben worden sind. Das kann sich im Detail noch ändern.
Es spricht – in Uebereinstimmung mit den beiden aktuellen nationalen Umfragen – für ein Parteiensystem, das auch im Kanton Zürich wieder stabiler wird. Stellt man auf die sechs grössten Parteien ab, liegt der Volatilitätsindex aktuell bei 5.4 Punkten. Bei den Wahlen 2019 im Kanton Zürich betrug er bei 19.2 Punkten. Das war fast viermal mehr.
Normalisierung mit einem weiteren Akzent bei der GLP ist denn auch das vorläufige Fazit lauten.

Claude Longchamp

Quelle: NZZ, 21. Dezember 2022