Umfragen sind Bestandesaufnahmen – nicht mehr und nicht weniger

Zu den gröberen Missverständnissen in der öffentlichen Verwendung von Umfragen zählt, dass sie an sich als Prognosen gelesen werden. Meine Erfahrung lehrt mich vielmehr: Umfragen helfen, die Unsicherheit vor einer Entscheidung einschränken, nicht die Realität, die kommt, vorweg zu nehmen.

Hätten alle Menschen zu jedem Zeitpunkt eine feste Meinung, wäre alles ganz einfach. Man könnte heute eine Befragung aller oder eines Teils davon machen und wüsste, was morgen geschieht.

Doch trifft diese Annahme nicht zu!

Es gehört zum Wesen von Prozessen, nicht stabil, sondern dynamisch zu sein. Und es zählt zu den Eigenschaften sozialer Prozesse, nicht nach einer einfachen Mechanik zu funktionieren.

Vielmehr sind Meinungsbildungsprozesse interaktiv. Es lassen sich Einflussgrössen benennen, wie das Handeln der PolitikerInnen, der Medien, die politische Grosswetterlage und die Kampagnen vor einer Enscheidung. Genaue Zustände vorherzusehen, ist dagegen fast unmöglich.

Der Dispositionsansatz versucht dieser Auffassung von kollektiver Meinungsbildung gerecht zu werden. Entwickelt wurde er, um das Zusammenspiel von öffentlicher Meinung und Bürgermeinungen in konkreten Sachfragen zu analysieren.

Stimmabsichten sind weder stabil, noch entwickeln sie sich beliebig. Sie sind veränderlich, folgen dabei aer Gesetzmässigkeiten. Bei Abstimmungen kennt man verschiedene Effekte, die Veränderungen bewirken, recht gut:

1. Teilnahmeabstinenz: Unentschiedene oder Unschlüssige beteiligen sich nicht.
2. Meinungsaufbau: Unentschiedene bewegen sich am Schluss in beide Richtungen, nicht weil sie für etwas sind, aber weil sie gegen etwas sind.
3. Meinungsumschwung: Latent Entschiedene ändern ihre Meinung am Schluss in die umgekehrte Richtung.

So viel man darüber aus der Sicht der Theorie weiss, so gering sind die bisherigen empirischen Kenntnisse. Das macht es bisweilen schwierig, genau zu sagen, was nach einer Befragung geschieht. Trendbefragungen helfen, diese Unsicherheit zu verringern. Wo sie bleit, verzichten wir lieber darauf, mit wenig begründeten Faustregeln Extrapolationen von Umfragewerten zu machen, um Abstimmungsergebnisse zu prognostizieren.

Das hat für Medien und KonsumentInnen eine wichtige Konsequenz: Prognose müssen ausbleiben, vor allem dann, wenn die Dynamik der Meinungsbildung erst angefangen hat, in Veränderung begriffen ist, und wir nicht wissen, wo das alles endet. Wo man das im Griff hat, kann man Prognosen machen.

Von Umfragen sollte man nicht alles, aber auch nicht einfach nichts erwarten: Umfragen helfen, die Unsicherheiten vor einer Entscheidung einschränken, nicht aber die Realität, die kommen wird, vorweg zu nehmen.