Wahlbörsen zu Deutschland: eher grosse als bürgerliche Koalition

Die führende Prognose-Börse bei den deutschen Bundestagswahlen heisst „Wahlstreet“. 9 Tage vor der Wahl haben CDU/CSU einen Marktwert von 33.7, gefolgt von der SPD mit 24.8 und der FDP, die auf 13.2 kommt. An viertes Stelle sind die Grünen mit 11.5, gefolgt von der Linken mit 10.8. Marktanteile in Wahlbörsen entsprechen dem WählerInnen-Anteil bei der effektiven Wahl.

__15770121193730150
Wahlbörsen prognistizieren mit den Mitteln des Marktes Wahlausgänge recht zuverlässig, bieten aber keine Möglichkeit, das Wählerverhalten zu analysieren.

Betrieben wird die virtuelle Wahlbörse für Deutschland vom Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, die damit ein Forschungsprojekts zur politischen Einstellungs- und Meinungsforschung durchführt. Dabei setzt jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin ein Startkapital von maximal 50 Euro ein und kann mit diesem Einsatz Aktien der Parteien ihren Erwartungen zum Ausgang der Wahl handeln. Kommt es zu einem Tausch, stellt sich der Marktwert der Partei ein. Da sich die Ausschüttungen am Wahltag nach dem tatsächlichen Wahlergebnis orientieren, besteht ein Anreiz für die HändlerInnen, ihr eingesetztes Geld so zu investieren, dass ihr Depot möglichst genau dem Wahlausgang ähnelt.

Gemäss Wahlstreet verlieren bei der Bundestagswahlen 2009 sowohl SDP wie CDU/CSU. Es legen die drei kleineren Parteien ausserhalb der grossen Koalition zu. Am meisten profitieren würde die FDP.

Bezüglich der Koalitionsaussage vermittelt Wahlstreet das Bild eines offenen Rennens. Der Kurswert für eine CDU/CSU-Koalition mit der FDP liegt bei 48.4, jener für eine Fortsetzung der bestehnden Koalition bei 49.4.

Unterstützt vom Schweizer Fernsehen realisiert auch www.wahlfieber.ch eine vegleichbare Wahlbörse. Deren HändlerInnen sind bezüglich der CDU/CSU noch skpetischer, rangieren aber die Linke höher. Koalitionsaussagen werden nicht gehandelt, doch reicht es letztlich nur für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen CDU/CSU und SDP.

Claude Longchamp